Ludwigsburg/Kornwestheim. Gleich drei Initiativen im Wahlkreis Ludwigsburg dürfen sich über eine Förderung durch das Land Baden-Württemberg freuen.
Insgesamt fließen über 175.000 Euro in die Region, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die digitale Teilhabe und den interreligiösen Dialog zu stärken. Die Förderungen erfolgen im Rahmen der Programme des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung Baden-Württemberg.
„Ich freue mich sehr, dass so viele wertvolle Projekte in unserem Wahlkreis eine Unterstützung des Landes erhalten. Das zeigt: Wir haben hier engagierte Menschen, die mit kreativen Ideen Integration, Teilhabe und Begegnung voranbringen“, betont die Landtagsabgeordnete Silke Gericke.
1. „Garten der Religionen“ Ludwigsburg – 60.700 Euro
Das Projekt „Garten der Religionen“ erhält eine Förderung von 60.700 Euro. Die Evangelische Citykirche Ludwigsburg hat den Antrag stellvertretend für die beteiligten Mitglieder eingereicht. Der Garten wird künftig ein fester Ort sein, an dem Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zusammenkommen, ins Gespräch treten und gemeinsam gestalten. „Der Garten der Religionen ist ein Ort, an dem Dialog sichtbar wird – im Austausch, in Veranstaltungen und im gemeinsamen Tun. Gerade in unruhigen Zeiten ist es wichtig, Begegnungen und interkulturelle Projekte zu stärken“, so Gericke.
2. „Digital fit im Alltag“ Ludwigsburg – 70.762,76 Euro
Der Verein Aktion Integration e. V. erhält für sein Projekt „Digital fit im Alltag“ 70.762,76 Euro. Ziel ist es, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund im sicheren Umgang mit digitalen Geräten und Anwendungen zu schulen. Damit wird die digitale Teilhabe in Alltag, Bildung und Beruf gestärkt. „Digitale Kompetenz ist heute eine Schlüsselqualifikation. Mit diesem Projekt unterstützen wir Menschen dabei, sicher und selbstbestimmt in einer zunehmend digitalen Welt zu agieren“, erklärt Gericke.
3. „KulturFenster Kornwestheim“ – 45.937,50 Euro
Auch die Stadt Kornwestheim profitiert: Die Stabstelle Soziales und Teilhabe erhält 45.937,50 Euro für das Projekt „KulturFenster“. Mit diesem Angebot soll der Zugang zu Kultur, Begegnung und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden – insbesondere für Menschen, die sonst schwerer an kulturellen Angeboten teilhaben können. „Kultur schafft Verbindung und eröffnet neue Perspektiven. Mit dem KulturFenster in Kornwestheim wird Teilhabe konkret erlebbar“, so Gericke.